Monatsarchiv: Januar 2008

Textarbeit 24.1.: Farben, Farben, Farben

Hier findet ihr den Text zu der Bedeutung von Farben in der deutschen Sprache „Bunte Sprache“. Wie immer sucht bitte unbekannte Vokabeln mit Hilfe der Wörterbücher.

Unterstreicht dann bitte alle Begriffe mit Farben und tragt sie in eine ( nach Farben getrennte) Tabelle ein. Versucht diese Tabelle mit anderen farbigen Redewendungen und Wörtern zu ergänzen. ADabei kann euch auch folgender Link hilfreich sein:

Wörterbuch.

Übrigens geht es in der Lektion am 31. januar farbig weiter, wir werden einen KLurzfilm sehen „Schwarzfahrer“.

Bis dann Barbara

Grammatik:Futur – Zukunft

Das Futur als Form der Vermutung

Futur I

Im Deutschen wird ein Geschehen in der Zukunft (Futur) normalerweise durch die Gegenwartsform (Präsens) wiedergegeben. Der Gebrauch des Futurs ( werden + Infinitiv) zeigt normalerweise schon eine Unsicherheit hinsichtlich der Realisierbarkeit an.

Der FuturI  kann sowohl die Zukunft , als auch die Gegenwart (Präsens) ausdrücken.

Die FuturI  Form kann durch eine fakultative Temporalangabe ergänzt werden, dies ist oft notwendig um eventuelle Zweideutigkeiten ( Gegenwart oder Zukunft) zu vermeiden.

Er wird beim Arzt sein.                                 Er wird beim Arzt sein.

Er wird gerade beim Arzt sein.             Er wird morgen beim Arzt sein.

Er wird ( gerade) opreriert werden.                       Er wird (morgen) operiert werden.

(Passiv)                                                                                 (Passiv)

Gegenwart/ Präsens                                              Zukunft

Obwohl schon die Verwendung des Futurs eine gewisse Unsicherheit ausdrückt, kann dies noch durch Modalfaktoren der Vermutung verstärkt werden.Diese Modalfaktoren sind fakultativ.

Er wird wohl gerade beim Arzt sein.                     Er wird wohl morgen operiert werrden.

            gewiß            vielleicht            bestimmt            eventuell            möglicherweise 

Futur II

 Der Futur II kann sich sowohl auf die Vergangenheit, als auch auf eine Vermutung in der Zukunft beziehen.

Wird der Futur II für die Vergangenheit benutzt, so ist die Temporalangabe nur fakultativ.

Vergangenheit:          Er wird (früher) in Berlin gearbeitet haben.

                                    Er wird (gestern) abgereist sein.

 Wird der Futur II für eine Vermutung in der Zukunft benutzt, so ist die Temporalangabe obligatorisch: 

Zukunft:                     Er wird das Buch bis nächste Woche zurückgebracht haben.

                                    Sie wird bis Sonntag abgereist sein. 

Habt ihr noch Lust auf weitere Übungen?

Übung 1 Futur

Übung Zeitangaben Futur

Müll:Wortschatz

Wortschatz “Müll”

1. Aufgabe

der Müll, der Abfall, der Unrat – l’inmondiziadie Müllkrise(-)stapeln – anhäufen, sich (auf)türmen, ansammeln, accatastareder Müll stapelt sich in/auf …das schwere Gerät(e) – schwere, grosse Maschienen,beseitigen  – eleminieren, wegschaffenstinken – schlecht riechen, nicht duftender Gestank – der schlechte Geruch (üe)aufgebracht – aufgeregt, erbost, verärgert, essere adirato didie Mülldeponie – die Müllhalde, Depot für Müllgewalttätig – aggressiv, mit Gewaltdie Ausschreitung(-en) – der Konflikt, die Konfrontation,anzünden – in Brand(äe)setzendie Feuerwehr(en)- Vigili di fuocozu einem Einsatz ausrücken – (offiziell) Polizei,Feuerwehr zur „Arbeit“ fahren, entrare in azionelöschen – ein Feuer ausmachenwarnen vor … – avvertiredie Überlastung (-en) – der Stress, hier: zu viel/grosse Auslastung, sovvracaricodie Müllentsorgung – die Müllbeseitigung entsorgen – beseitigen, vernichten, smaltire i rifiuti 

2. Aufgabe

die Abhilfe schaffen, für Abhilfe sorgen – trovare rimediodie Ausschreitung(en), der Zusammenstoss (öe) , die Unruhen – disordineeine Blockade aufheben – beendender Schlagstock (öe) –manganelloauseinandertreiben – fa disperderevorgehen gegen +Akk – avanzare controsperren – schliessen, chiudere

versperren – sbarrare ( la via,strada..)

dicht – densostinken – puzzare„ein für alle Mal“ – für immer, endgültig 

3. Aufgabe

der Anwohner – residentevergammelt – schlecht geworden, verfault, marcitounterdessen – in der Zwischenzeit

das Maßnahmenpaket(e) – progetto complessivo d’intervento

wiederherstellen –ristabilire

verlangen – fordern,richiedere, rivendicare

erwägen – considerare, esaminare

zwischenlagern – depositare finché non si trova deposito finale

weiterverarbeitbar – trasformabile 

Müllprobleme in Neapel – Lektion 10.01.2008

Muell in Neapel; AP

Neapel versinkt im Müll, die italienischen Zeitungen  und Fersehsender bringen täglich neue Nachrichten über diese Situation. Seht euch an, was die deutschen Medien schreiben.Solltet ihr Probleme mit den Vokabeln haben, sonutzt die online- Wörterbücher.

1. Aufgabe:

Seht euch die Bilder und Kurzkommentare in der Süddeutschen Zeitung an.

a. Beschreibt bitte die Gefühle, die ihr beim Anblick der Bilder habt.

b. Sucht dann im Text die Wörter, die zum Thema „Müll“ passen

c. Ergänzt das Wort Müll:

Müll ……………………….

Müll……………………….

Müll ……………………….

Müll ……………………….

Müll ………………………

Müll ………………………

d. Erklärt bitte den Ausdruck „mir stinkt es“

……………………………………………………………..

2. Aufgabe

Lest den Text und beantwortet die Fragen. Sucht unbekannte Wörter mit Hilfe der online Wörterbücher. Tragt die unbekannten Wörter in eine Tabelle ein

1. Text /Nachrichtenmagazin Focus:

http://www.focus.de/politik/ausland/neapel_aid_232748.html

Neapel

Müll provoziert Gewalt

Seit zwei Wochen türmt sich in Neapel der Müll. Die Mafia darf nicht für Abhilfe sorgen, die Politik kann nicht. Unruhen, Ausschreitungen und private Müllverbrennungsaktionen sorgen für weiteren Ärger.

Bei Protesten gegen die Wiedereröffnung einer Mülldeponie am Rande von Neapel ist es am Samstag zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften gekommen. Demonstranten hätten Steine auf Polizisten geworfen, die eine Blockade vor der Deponie in Pianura westlich der süditalienischen Stadt aufheben wollten, teilte die Polizei mit.Auf Bildern des Fernsehsenders Sky TG 24 war zu sehen, wie Polizisten mit Schlagstöcken gegen die Demonstranten vorgingen, um sie auseinanderzutreiben. In der Nacht zum Samstag wurden zwei Demonstranten verletzt, als sie sich 20 Lastwagen in den Weg stellten, die Material für die Inbetriebnahme der Anlage liefern sollten.Müll in Mafia-Hand

Bereits in der Nacht zum Freitag hatte es Proteste an der Mülldeponie Pianura gegeben. Demonstranten zündeten nach Polizeiangaben vier Busse an, mit denen sie zuvor die Zufahrt zu der Mülldeponie versperrt hatten. Die Anwohner der 1996 geschlossenen Deponie sperren sich aus Angst vor Gestank gegen deren Wiedereröffnung. Die Halde soll bis zum kommenden Jahr Abhilfe gegen das Müllproblem in Neapel schaffen. 2009 soll eine Müllverbrennungsanlage in Betrieb gehen.
Neapel leidet unter einem dauerhaften Entsorgungsproblem. Die Deponien sind chronisch überlastet, außerdem wurden von der örtlichen Mafia betriebene Müllhalden geschlossen. Das Geschäft mit der Müllentsorgung ist nach Ansicht von Experten nach dem Drogenschmuggel die wichtigste Einnahmequelle der Camorra. In den Straßen der süditalienischen Stadt lagen am Samstag nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Ansa 3700 Tonnen Abfälle herum. Die Bewohner verbrennen ihren Müll nun selbst, so dass immer dichter Rauch über der Stadt hängt.Die Politik scheint machtlos
Trotz der wachsenden und stinkenden Müllberge hat Bürgermeisterin Rosa Russo Iervolino die Bürger zur Ruhe aufgefordert. Sie verstehe die Sorgen der Menschen, sagte Iervolino. Das Gesetz müsse jedoch respektiert werden. Ministerpräsident Romano Prodi erklärte in Bologna vor Journalisten, das Problem solle endlich „ein für alle Mal“ gelöst werden.

cb/AFP/AP

Fragen zu Text 1

1.Seit wann eskalieren die Müllprobleme in Neapel?

2. Warum demonstrieren die Anwohner gegen die Wiedereröffnung der Mülldeponie „Pianura“?

3. Wie will die Stadt Neapel die Müllprobleme lösen?

4. Welches Interesse hat die Camorra an dem Müll?

5. Wie reagiert die Bevölkerung auf das Müllproblem?

Unbekannte Wörter:

——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————–

Lest nun den zweiten Text und beantwortet die Fragen. Sucht unbekannte Wörter  und tragt sie in eine Tabelle ein.

2. Text, Nachrichtenmagazin Focus

 http://www.focus.de/politik/ausland/neapel_aid_232748.html

Neapel

Tränengas gegen Müll-Demonstranten

In Neapel hat die Polizei Tränengas auf Demonstranten gefeuert, die die Wiedereröffnung einer Deponie verhindern wollten. Das Kabinett kam unterdessen zu seiner zweiten Krisensitzung zusammen.

Ausschreitungen in Pianura

Die ganze Nacht über kam es zu Zusammenstößen im Viertel Pianura, wo Anwohner einen Bus anzündeten. Am Morgen lag der Gestank vergammelter Lebensmittel und Rauch von verbranntem Abfall in der Luft.Gefahr für das Grundwasser

Die Anwohner kritisieren, dass die vor elf Jahren geschlossene Deponie Luft und Wasser verschmutze. Politiker hätten seit Jahren versprochen, sie zu sanieren und dort einen Golfplatz einzurichten. „Vor den großen Landhäusern sehe ich keinen einzigen Abfallsack, während wir hier in diesem völligen Müll leben“, sagte der 56-jährige Angelo Lanza
In einer zweiten Krisensitzung des Kabinetts in 24 Stunden bereitete Regierungschef Romano Prodi unterdessen ein Maßnahmenpaket vor, um der inzwischen mehr als 110 000 Tonnen Abfall in der Region südlich von Rom Herr zu werden und die öffentliche Ordnung wiederherzustellen. Experten warnen vor Gefahren für das Grundwasser, sollten die Müllberge noch wachsen und Regen die Abfälle in die Kanalisation schwemmen.Prodi will General als „Superkomissar“ entsenden

Auf einem ersten Krisentreffen hatte Umweltminister Alfonso Pecoraro Scanio am Montag verlangt, das Militär nicht nur den stinkenden Unrat vor den Schulen in Kampanien abtransportieren zu lassen. Romano Prodi erwägt nach einem Bericht der Zeitung „La Repubblica“ jetzt, einen General als „Superkommissar“ nach Neapel zu entsenden und die Soldaten dauerhaft einzusetzen, bis alle Müllberge von den Straßen sind. In acht Deponien Italiens, darunter drei des Militärs, sollte der Abfall zwischengelagert werden. Außerdem will Rom so schnell wie möglich mindestens zwei Anlagen bauen, in denen Biomasse in weiterverarbeitbare Energieträger umgewandelt wird.

may/dpa/Reuters

Richtig oder falsch?

1.Die Polizei setzt gegen die Demonstranten tränengas ein. ja 0     nein 0   ? 0

2. In der Deponie „Pianura“ wird seit 11 Jahren Müll abgeladen. ja 0  nein 0   ? 0

3. Mehr als 200000 Tonnen Müll haben sich auf den Strassen Kampaniens angesammelt?              ja 0    nein  0      ? 0

4. Durch den Müll kann das Grundwasser verseucht werden?

ja 0       nein 0     ? 0

5. Ministerpräsident Prodi will das Problem durch Soldaten lösen?

ja 0     nein 0    ? 0

6. Es sollen 2 neue Müllverbrennungsanlagen gebaut werden .

ja   0      nein 0    ? 0

Unbekannte Wörter:

——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-

3. Text, FAZ

Setzt die folgenden Wörter in die Lücken im Text: durchsetzen Gründe Haushaltsmüll häufig Jahren mehr Missstände Müll-Notstand Mülldeponie Probleme Schande Spitze Tragödie Umweltkatastrophe Versagen

Notstand Der Müll von Neapel Von Heinz-Joachim Fischer 08. Januar 2008 Regierungschef Prodi nennt den ____________________________ von Neapel „eine ______________ für Italien“; Staatspräsident Napolitano eine „Tragödie“. Von der schicksalhaften Unabänderlichkeit einer __________________ ist dieser Skandal jedoch weit entfernt. Bleibende ______________________ haben immer ihre ______________ und Nutznießer, leider auch noch mehr Leidtragende, die sich nicht genug wehren. Schnell verliert sich im Dickicht von Ausflüchten, wer danach forscht, warum seit ____________ in und um Neapel ________ als hunderttausend Tonnen ____________________________ wie zur Vorbereitung einer __________________________________ herumliegen und weshalb es gerade jetzt zu heftigen Protesten gegen die Wiedereröffnung einer ________________________ in einer Vorstadt von Neapel kommt. Beides hat weniger miteinander zu tun, als es scheint. Es gibt keinen wirklichen Grund für das ________________ der Verwaltung, aber viele Gründe und Verantwortliche, die Abhilfe verhindert haben. Wie so ______________ in Italien fehlt den Politikern der Rechten wie der Linken die Kraft, Vernünftiges gegen Widerstände __________________________ . Neapel ist nur die ____________ eines riesigen Vulkans ungelöster ________________ .

Originaltext zur Kontrolle

3. Aufgabe – Diskussion

a. Habt ihr Ideen wie man das Müllproblem in Neapel und anderswo lösen könnte? Macht euch Stichpunkte für eine Diskussion im Kurs

b. Der Müll ist nur eines der vielen Umweltprobleme, mit denen wir uns heute beschäftigen müssen. Überlegt bitte, welches Verhalten ( individuell und gesamtgesellschaftlich) umweltfreundlich oder umweltfeindlich ist. Tragt eure Ideen in eine Tabelle ein.

UMWELTFREUNDLICHES                                  UMWELTSCHAEDLICHES

VERHALTEN

——————————————–                        —————————————————————————————–                       —————————————————————————————–                       —————————————————————————————–                      —————————————————————————————–                       ———————————————-

c. Über Umwelt zu sprechen, bedeutet auch über Zukunft sprechen. Bildet bitte mindestens 5 Sätze, in denen ihr die Auswirkungen von umweltfreundlichem oder umweltschädlichem Verhalten aufzeigt. Benutzt dazu bitte den „Futur“.

Bspl.: Wenn wir weiterhin Spraydosen mit Gas benutzen, dann wird das Ozonloch weiter wachsen und die Meere werden sich erwärmen.

Grammatik: Adjektive und Halbsuffixe

Hier eine kleine Zusammenfassung der Adjektive + Halbsuffixe, die wir uns vor der langen Weihnachtspause angesehen haben. Viel Spass!

Adjektive und  ihre Halbsuffixe

 Durch das Anhängen eines Halbpräfixes kann die Bedeutung des Adjektives erweitert und/oder verändert werden.  

-reich,-voll (Gegenteil von leer),

Diese Halbsuffixe geben an, dass etwas zahlreich, in grosser Menge vorhanden ist ( viel, mit viel)(Quantität)Eva ist eine liebevolle Mutter.              Eva ist eine Mutter voller/ mit viel Liebe.( Liebe + voll)Zahlreiche Menschen besuchten das Konzert.            Eine grosse Zahl  viele Menschen besuchten das Konzert.

( Zahl + reich)                                                          

-stark(Gegenteil von schwach), -schwer

Stark und schwer erklären, dass die Qualität des Basisadjektives  sehr hoch ist

Er ist ein charakterstarker Mann.                               Er hat einen starken Charakter.          

(Charakter+ stark)                                                      

 Es war ein folgenschwerer Unfall.                                   Der Unfall hatte schwereFolgen/Auswirkungen ( Folge/Konsequenz + schwer)                         

-arm,

Arm drückt das Konzept von „wenig“ aus.

Er ist eine gefühlsarme Person.                                    Er hat wenig Gefühle.(Gefühl + arm)Das ist ein kalorienarmes Essen.                          Das Essen hat wenig Kalorien.(Kalorie + arm)

-schwach (Gegenteil von stark)

Schwach  bedeutet ebenso wie arm : „wenig“, „nicht stark“ Das ist eine verkehrsarme/ verkehrsschwache Strasse.            Er gibt nur wenig Verkehr in der Strasse.(Verkehr + arm/ + schwach) 

-leer(Gegenteil von voll),-frei,-los

Hiermit wird das Konzept von „ohne“ oder „kein“ ausgedrückt

 Er ist seit Jahren arbeitslos.                                          Er ist ohne Arbeit.(Arbeit + los)Er ist eine gefühlslose Person.                 Er hat keine Gefühle, er ist eiskalt.(Gefühl + los)Der Platz war menschenleer.                  Er gab keinen Menschen auf dem Platz.(Mensch + leer)Das Biogemüse ist schadstofffrei.            Das Biogemüse hat keine Schadstoffe.(Schaden + frei)

Neben diesen sehr gebrächlichen Halbsuffixen finden wir auch:

 

-haltig:         Es zeigt, dass die Materie des Grundwortes in etwas anderem enthalten ist.“mit“,“beinhalten“

Der Diabetiker darf kein zuckerhaltiges Gebäck essen            Er darf kein Gebäck mit Zucker essen.Das grüne Gestein ist kupferhaltig.  In dem grünen Gestein ist Kupfer enthalten.

-mäßig:         „wie“

Der Zug fährt fahrplanmäßig ab.  Der Zug fährt, wie im Fahrplan angegeben,ab. 

-gemäß,gerecht:  „entsprechend“ „adeguat“ „angemessen“

Seine Arbeit wurd termingerecht fertig.            Die Arbeit wurde, wie geplant, wie im Termin vorgesehen, fertig.Das Haus war kindgerecht eingerichtet.            Die Einrichtung des Hauses war für ein Kind adeguat/richtig. 

getreu- ( so wie) , -gleich (identisch),-förmig ( Form wie), – artig( Typ, Art wie),-ähnlich:

Die Kopie ist originalgetreu                                      Die Kopie ist wie das Original.Der Affe ist menschenähnlich.                  Der Affe ähnelt einem Menschen.Die grafische Figur ist kreisförmig.               Die grafische Figur hat die Form eines Kreises.Die Creten sind eine hügelartige Formation.            Die Creten haben eine Form wie Hügel.

Das Gegenteil  ist : -widrig: „gegen“

Der Dieb handelt  gesetzeswidrig.         Er handelt gegen das Gesetz, er ist nicht gesetzesgetreu. 

Und nun noch eine kleine Übung zu den Halbsuffixen

 

Setzt die folgenden Wörter (bzw. Halbsuffixe) in die Lücken im Text:

arme  armen  armen  armes  freien  freien  freies  freies  fähig  gerechtes  leer  los.Tagsüber  lose  losen  reichen  reichen  reicher  reicher  volle 

 

Herr Klein und sein Pensionärsleben

Herr Klein ist 60 und nach einem arbeits______________ und ruhe__________ Arbeitsleben ist er nun endlich in Pension gegeangen. Er hat kurzerhand seine geräusch__________ Wohnung in der verkehrs______________ Innenstadt verkauft und hat sich ein kleines, alters__________________ Haus in einer verkehrs__________ Gegend am Stadtrand angeschafft. Auch seinen Mercedes hat er gegen einen Kleinwagen mit schadstoff__________ Elektromotor eingetauscht. Gleich neben seinem Haus befindet sich ein baum______________ Park, in dem er stundenlang den Vögeln zuhören kann.Auch auf seine Ernährung achtet er nun sehr: Er trinkt nur noch koffein____________ Kaffee, schmiert kalorien________ Butter auf sein Brot, trinkt alkohol____________ Bier und kohlensäure____________ Wasser und isst schadstoff__________ Bioobst.Trotz seines Alters ist er noch sehr leistungs____________ und sportlich. Eigentlich könnte er mit seinem neuen, stress____________ Leben zufrieden sein, aber in den letzten Wochen fühlt er sich oft einsam und freud__________________________ sind die Strassen menschen________ und er trifft höchstens einige arbeits________ Jugendliche,die an der Bushaltestelle warten. Seinen Lebensabend hatte er sich ereignis______________ vorgestellt, – in solchen Momenten trämt er von ………………………………………. Wovon trämt Herr Klein? Was würdet ihr Herrn Klein empfehlen?